Zubehör für Schweiß­roboter

So unterschiedlich die Anforderungen an Ihre Werkstücke und Arbeitsumgebungen, so unterschiedlich ist das Zubehör für Ihre Arbeit. Wir wissen, dass vor allem eine hohe Qualität und rasche Verfügbarkeiten den Unterschied machen. Deshalb haben wir für jede Ihrer Herausforderungen eine schnelle und passende Lösung bereit.

Downloads

Heidenbluth Automatisierung.pdf (pdf, 2,89 MB)


Kamera für Schweißnaht-suche 

Unsere Schweißnahtkameras unterstützen Ihre Roboter bei der Schweißnahtfindung und der Schweißnahtverfolgung. Die kompakten und extra für das Schweißen und Schneiden optimierten Kameras zeichnen sich durch eine hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit aus. Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Kamerasystems und erklären Ihnen die Vorzüge der Lichtbogennahtverfolgung.
     

Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?



Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?

Kamera für Schweißnahtverfolgung

Der einer Kamera, die die Funktion Schweißnahtsuche unterstützt, ist es möglich, live die Schweißnaht zu verfolgen und zu korrigieren. So wird die Schweißnaht immer erfasst und weniger Ausschuss produziert.



BRENNERABSAUG­SYSTEM

Mit Hilfe unseres Brennerabsaugsystems werden die Rauche dort abgesaugt, wo sie entstehen. Prozesssicher, effizient und umweltfreundlich.

Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?


Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?

Brennerreinigungsstation

Prozesssicherheit beim automatisierten Schweißen durch vorbeugende Brennereinigung, Drahtschneiden und Antispritzerschutz mit der TCS Compact! Optimale und zeitsparende Reinigung der Gasdüse für einen zuverlässigen Schweißprozess und Erhöhung derAnlagenverfügbarkeit. Jetzt live bei uns testen.



Brenner­wechsel­system

Mit einem automatischen Brennerwechselsystem kann der Schweißroboter programmgesteuert mit verschiedenen Schweißsystemen ausgerüstet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um zwei MAG-Systeme mit unterschiedlichen Schweißzusätzen handelt, oder der Wechsel zwischen MAG, WIG, Bolzenschweißen oder auch Plasmaschweißen erfolgt, um eine Baugruppe fertig zu stellen.



Dreh-Kipptische & Positionierer

Wir bieten eine Vielzahl an verschiedenen Positionierern und Dreh-Kipptische an. Je nach Bauteilergonomie, Schweißposition und Gewicht wählen wir die für Sie passende Positioniertechnik aus. Über die Möglichkeiten der Vollsynchronität lassen sich Zubehör und Roboter in Ihren Bewegungen optimal aufeinander abstimmen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein Programmierhandgerät.

Dreh-Kipptische & Positionierer


Bodenfahrwerk

Bodenfahrwerke ermöglichen es, den Schweißroboter schnell an die gewünschte Schweißposition zu bewegen. Insbesondere für größere Bauteile ist ein Bodenfahrwerk eine sinnvolle Ergänzung. Über die Montage an Portalen lässt sich die Reichweite des Roboters zusätzlich erweitern.

Bodenfahrwerk


Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?

Kontakt­düsen­wechsler

Der Kontaktdüsenwechsler ermöglicht es dem Roboter, seine Kontaktdüsen nach einem vordefinierten Intervall selbstständig und vollautomatisiert zu wechseln. Durch integrierte Gasdüsenreiniger und Drahtabschneider werden die Stillstandszeiten nochmals reduziert und mögliche Schäden durch falsche Bestückung ausgeschlossen.


Automatisches Wolframnadel-Wechselsystem

Das automatische Wolframnadel-Wechselsystem besteht aus einem Roboterschlauchpaket und einem Wolframnadel-Wechselsystem. Dieses System ist für den Einsatz an einem Hohlwellenroboter entwickelt worden. Dadurch reduzieren sich die Störkonturen des Schlauchpaketes und die Zugänglichkeit ist verbessert. Weiterhin ist die optimierte Drahtzufuhr wesentlich besser geworden, da diese linear verläuft. Hinzu kommt das automatische Wolframnadel- Wechselsystem. Der Roboter legt kontrolliert die erbrauchte Wolframnadel ab und wird vollautomatisch mit einer neuen Nadel bestückt. Im Anschluss wird die Nadellänge auf den Roboter - TCP eingestellt und der Fertigungsprozess kann fortgesetzt werden. Alles ohne Eingriff des Mitarbeiters und die Nadellänge ist immer korrekt gespannt.

Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?

Offline Programmierung.jpg

Offline Programmierung von Schweißrobotern

Eine virtuelle Simulation von roboterbasierten Anlagen und Prozessen bringt nicht nur bei der Planung entscheidende Vorteile, sondern auch bei der Inbetriebnahme und dem späteren Betrieb. So lassen sich im Vorfeld kostspielige Fehler ausschließen und vorhandene Ressourcen effizient einsetzen.

Kontakt

Sie sind neugierig geworden und hätten gerne genauere Informationen zu unseren Produkten und zu unseren Dienstleistungen? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen.

Einwilligung zur Nutzung. Diese Website verwendet Cookies für Statistik, Videos und Kartendienste sowie anonyme, technisch notwendige Cookies.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rakete

Vielen Dank! Das E-Book ist unterwegs zu Ihnen. Schauen Sie in Ihren Posteingang.

Kostenloses Ebook!

Sichern Sie sich kostenfrei unsere 6 Tipps für mehr Effizienz in Ihrer Fertigung

6 Tipps

Oops, etwas ist schief gelaufen. Bitte probieren Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns direkt.